
Unternehmensberatung
Rechtsformberatung
Existenzgründer orientieren sich zunächst einmal daran, welche Rechtsform in ihrer Branche üblich ist. Allerdings gibt es Gestaltungsspielräume. Dabei geht es um Haftungsfragen, Bilanzierungspflicht, steuerliche Aspekte und die Kreditwürdigkeit des jungen Unternehmens.
Die Entscheidung ist getroffen: Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen! Doch wie wird aus Ihrer Geschäftsidee eine eigene Firma?
Jeder Gründer muss sich zu Beginn seiner Unternehmertätigkeit für eine Rechtsform entscheiden. Diese ist das Gerüst des Unternehmens und bestimmt dessen steuerliche, finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen. Die in- und externe Organisation eines Unternehmens wird durch diese Rechtsform bestimmt. Daher ist ihre Wahl eine wichtige Entscheidungsvariable, welche die Gründung in vielerlei Hinsicht beeinflussen kann.
Die Rechtsform lässt sich zwar bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt ändern (was zuweilen auch notwendig ist), die erste Wahl stellt jedoch die Weichen für Ihren Unternehmensstart.
Die BWA verstehen
Die BWA lesen...
Sie erhalten auf Wunsch stets aktuelle OPOS-Listen zu Ihren Forderungen und Verbindlichkeiten und sogar Zahlungs- und Mahnvorschläge online zur Verfügung gestellt, damit Sie sofort damit weiter Ihr Unternehmen steuern können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf die durch unser Team bereitgestellten
- Auswertungen zugreifen können, diese für Ihre
- Kunden- und Lieferantenzahlungen oder
- Ihre Mahnungen an Kunden sowie für die
- Zahlungen der Lohn- und Lohnnebenkosten verwenden können und wie Sie die
- Auswertungen mit uns – je nach Vereinbarung - regelmäßig besprechen können:
Existenzgründungsberatung
Fördermittelberatung für (fast) jedes Unternehmen vom Solo-Selbständigen bis zum mittelständischen Unternehmen. Hochwertige Unternehmensberatung für organisatorische und betriebswirtschaftliche Maßnahmen unterschiedlichster Art. Beratungszuschüsse je nach Maßnahme von 50 - 90 %.
Unternehmensplanung (Aufwand/Ausgaben), Ergebnisplanung, Kapitalbedarfsplanung und Finanzierungsplanung, Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplanung
Erstellung eines Businessplans für den Existenzgründer (Fördermittelberatung für Vorgründungscoaching; Gründungscoaching).
Beratung der Mandanten bei der Wahl der geeigneten Rechtsform aus steuerlicher Sicht (Einzelunternehmen, e. K., OHG, GbR, KG, GmbH, UG haftungsbeschränkt bzw. sog. Mini-GmbH, GmbH & Co.KG)
Melde- und Eintragspflichten bei der Existenzgründung (z.B. IHK , Handwerkskammer , Berufsgenossenschaft)
Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt
Eintragung beim Handelsregister
Unternehmensplanung (Aufwand/Ausgaben), Ergebnisplanung, Kapitalbedarfsplanung und Finanzierungsplanung, Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplanung
Erstellung eines Businessplans für den Existenzgründer (Fördermittelberatung für Vorgründungscoaching; Gründungscoaching).
Beratung der Mandanten bei der Wahl der geeigneten Rechtsform aus steuerlicher Sicht (Einzelunternehmen, e. K., OHG, GbR, KG, GmbH, UG haftungsbeschränkt bzw. sog. Mini-GmbH, GmbH & Co.KG)
Melde- und Eintragspflichten bei der Existenzgründung (z.B. IHK , Handwerkskammer , Berufsgenossenschaft)
Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt
Eintragung beim Handelsregister
Steuerberatung hinsichtlich Steuerarten
Steuerberatung hinsichtlich Gewinnermittlung und EDV-Software
Aufklärung über die Verpflichtung zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeiten (inkl. ELSTER)
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt
Beantragung einer Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG
Einrichtung der Buchhaltung
Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen beim Finanzamt
Abgabe von Lohnsteuer-Anmeldungen beim Finanzamt
Fördermittelberatung durch einen Kooperationspartner
Steuerberatung hinsichtlich Gewinnermittlung und EDV-Software
Aufklärung über die Verpflichtung zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeiten (inkl. ELSTER)
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt
Beantragung einer Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG
Einrichtung der Buchhaltung
Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen beim Finanzamt
Abgabe von Lohnsteuer-Anmeldungen beim Finanzamt
Fördermittelberatung durch einen Kooperationspartner
Kontaktieren Sie uns!


Renata Mokrohs
